Komponenten-Entwickler (m/w/d) Lithium-Ionen-Batterien: Anode
- Kennziffer: J000015565
- Einstiegsart: Professionals
- Einsatzort: Kirchentellinsfurt
- Gesellschaft: Cellforce Group GmbH
AufgabenAufgaben
Wir suchen für unseren Standort in Kirchentellinsfurt motivierte und erfahrene Anoden-Entwickler (m/w/d), die unsere Chemical Cell Design Abteilung bei der Entwicklung von Elektroden und Lithium-Ionen-Batterien unterstützen. Die ideale Person sollte Erfahrung in der Fertigung der Elektroden im Labor- und Pilotmaßstab sowie deren Charakterisierung in verschiedenen Lithium-Ionen-Zellformaten haben.
- Entwicklung von Anodenelektroden für hochleistungsfähige Lithium-Ionen-Batterien von der Formulierung bis zur Validierung in verschiedenen Lithium-Ionen-Zellformaten
- Optimierung vorhandener Elektroden und Bewertung neuer Elektrodenmaterialien, um gewünschte Batterieleistungskennzahlen zu erreichen
- Design von Experimenten zur Bewertung der Elektrodenleistung sowie Durchführung von Datenanalysen zur Ziehung von Schlussfolgerungen und Empfehlungen
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, einschließlich Materialwissenschaftler:innen, Ingenieur:innen und Chemiker:innen, um neue Batterieprodukte und -technologien zu entwickeln
- Auf dem Laufenden bleiben über die neuesten Fortschritte in der Lithium-Ionen-Batterietechnologie und die Wettbewerbslandschaft
- Erstellen von technischen Berichten, Präsentationen und Patenten zur Unterstützung des geistigen Eigentumsschutzes
- Zusammenarbeit mit Kunden, um deren Bedürfnisse zu verstehen und die Elektrodenentwicklung entsprechend anzupassen
- Sicherstellen, dass das Projekt termingerecht, innerhalb des Budgets und nach höchsten Qualitätsstandards abgeschlossen wird
AnforderungenAnforderungen
- Ein PhD in Materialwissenschaften, Chemieingenieurwesen oder einem verwandten Bereich mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterieelektroden
- Mindestens 3 Jahre Industrieerfahrung in der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterieelektroden
- Fachwissen in der Elektrodenformulierung und -optimierung sowie ein tiefes Verständnis der Batteriematerialwissenschaft und Elektrochemie
- Vertrautheit mit Batterietestgeräten, Datenanalyse-Software und relevanten Branchenstandards und -vorschriften
- Starke Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, kreativ zu denken, um technische Herausforderungen zu überwinden
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, sowohl verbal als auch schriftlich, um komplexe technische Informationen an eine breite Palette von Interessengruppen zu vermitteln
- Fähigkeit, effektiv in einem Teamumfeld zu arbeiten und mit interdisziplinären Teams zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen
UnternehmensprofilUnternehmensprofil
„Die Batteriezelle eines Autos ist der Brennraum der Zukunft. Als Porsche-Tochterunternehmen gestaltet die Cellforce Group mit Leidenschaft die Mobilität von morgen: Die Cellforce Group erforscht, entwickelt und produziert leistungsfähige Batteriezellen für automobile Spezialanwendungen – Made in Germany. Damit will sich die Cellforce Group an die Spitze des globalen Wettbewerbs setzen und die Verbindung von effizienten Mobilitätsnutzen und Nachhaltigkeit neugestalten.“ – Oli Blume, CEO Porsche AG.
Mit unserem starken und stetig wachsenden Team streben wir bewusst nicht in den Massenmarkt, sondern entwickeln high-performance Batteriezellen und planen den Produktionsstart im Jahr 2025 in Kirchentellinsfurt.
Exklusive Einblicke hinter die KulissenExklusive Einblicke hinter die Kulissen
Die Cellforce Group bietet Dir ein dynamisches Arbeitsfeld mit hoch spannenden und zukunftsweisenden Projekten. Es erwartet Dich ein hochmotiviertes Team mit einem großen individuellen Verantwortungsbereich mit weitreichenden Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Hybrides Arbeiten & flexible Arbeitszeiten
- Vermögenswirksame Leistungen & sicheres Arbeitsverhältnis
- Attraktive Vergütung
- JobRad-Leasing
- Gesundheitsförderung (durch bspw. den EGYM Wellpass) & Corporate Benefits
- Teamevents & modernes Arbeitsumfeld
- Attraktive Weiterbildungsangebote durch Workshops, Seminare & e-Learning