Masterand (m/w/d) Entwicklung einer Sofwarelösung zur Validierung der Vollständigkeit der Bauzustandsdokumentation von Serienfahrzeugen im Werk-Zuffenhausen
- Kennziffer: J000016480
- Einstiegsart: Abschlussarbeit
- Einsatzort: Zuffenhausen bei Stuttgart
- Gesellschaft: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
AufgabenAufgaben
Unser Team…
Im Rahmen der Produktion von Serienfahrzeugen in Zuffenhausen müssen für jedes gebaute Fahrzeug die Bauzustandsgrößen dokumentiert werden. Die Bauzustandsgrößen umfassen im Bereich Elektrik, Elektronik und Software eine Vielzahl an steuerungsrelevanten Größen, wie Softwarevarianten, Steuergeräteinformationen, Bedatungssätze und Ähnliches. Aufgrund des hohen Individualisierungsgrades von Porsche-Fahrzeugen besteht auch bei den zu dokumentierenden Bauzustandsgrößen eine sehr hohe Varianz, was zu einem erhöhten Steuerungsaufwand führt.
Die Bauzustandsgrößen werden im Prüfsystem des Werkes Zuffenhausen in Datenbanken gespeichert und über Cloudlösungen im Backend dem Vertrieb und After-Sales zur Verfügung gestellt.
Ziel der Masterarbeit ist es, eine Softwarelösung zu erstellen, die auf Basis verschiedener Datenquellen (Datenbank, Clouddaten, Logdaten) zyklisch an Stichprobenfahrzeugen überprüft, ob alle Bauzustandsdaten gemäß den Vorgaben für das spezifische Fahrzeug dokumentiert wurden.
Beginn: 15.06.2025
Dauer: 6 Monate
Dich erwarten…
Rechercheaufgaben zu Analyse und Konsolidierung des Bauzustandsdokumentationsprozesses hinsichtlich der Elektrik, Elektronik und Software-Größen im Rahmen der Serienproduktion
- Rechercheaufgaben zu Analyse und Konsolidierung des Bauzustandsdokumentationsprozesses hinsichtlich der Elektrik, Elektronik und Software-Größen im Rahmen der Serienproduktion
- Systematische Analyse der Datenquellen und automatisierten Anbindungen
- Systematische Entwicklung der Anforderungen an ein Validierungstool zur Stichprobenartigen Vollständigkeitsprüfung der Bauzustandsdokumentation
- Konzeptionierung und technische Umsetzung der Softwarelösung
- Erstellung einer Dokumentation und eines Anwendungsleitfadens, zur Überführung des Tooleinsatzes in einen Prozess
AnforderungenAnforderungen
Du hast…
- einen Studienplatz der Informatik oder eines IT-orientierten vergleichbaren Studiengangs mit Schwerpunkt Informatik
- idealerweise erste Erfahrungen oder Interesse im Bereich der Fahrzeugelektronik und -diagnose
- ausgeprägte Automobilaffinität und idealerweise gute Kenntnisse über Automobilsoftware
- gute Programmierkenntnisse (JAVA, Python, C++ oder ähnliches)
- sehr gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie hohe Einsatzbereitschaft und Freude an Teamarbeit
- zuverlässige, selbstständige und systematische Arbeitsweise
- sicheren im Umgang mit MS Office
- fließende Deutschkenntnisse
UnternehmensprofilUnternehmensprofil
„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“ Dieser Satz von Ferry Porsche bringt alles auf den Punkt, was Porsche ausmacht. Als Marke, als Unternehmen, als Automobilhersteller, als Arbeitgeber.
Mehr zu unseren Standorten, unseren Arbeitswelten und unserer Unternehmenskultur findest du hier.
Hinweise zur BewerbungHinweise zur Bewerbung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf ab und zu die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind bei Porsche alle Menschen willkommen. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Integration uns ein besonderes Anliegen ist. Echt.
Wir schauen uns jede einzelne Bewerbung ausführlich an. Bitte hab Verständnis, dass es daher ein bisschen dauern kann, bis du von uns hörst. Weil wir dich gut kennenlernen wollen, ist unser Bewerbungsfragebogen ganz schön umfangreich. Danke vorab, dass du ein bisschen Zeit und Geduld mitbringst. Bewirb dich bitte mit vollständigen Dokumenten: Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und aktueller Notenschnitt. Weitere Informationen und Bewerbungstipps gibt es hier.
KontaktKontakt
Bei Fragen rund um deine Bewerbung, steht dir unsere Bewerbungshotline montags bis freitags von 13 bis 16 Uhr unter 0711/911 22 911 zur Verfügung.