Praktikant (m/w/d) Zentrale Ressortsteuerung Entwicklung
Job-Code: J000001505
Gesellschaft: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Einsatzort: Weissach
Arbeitszeit: Vollzeit
Was erwartet dich?
Im Entwicklungszentrum Weissach werden die zukünftigen Generationen aller Porsche Fahrzeugmodelle entwickelt. Die Zentrale Ressortsteuerung bündelt als neutrale Instanz die Steuerung von Querschnittsthemen. Sie verantwortet damit unter anderem die Themen Entwicklungsstandort und Entwicklungsinvestitionsbudget, Fahrzeugentwicklungsprozess inklusive der projektspezifischen Fahrzeugterminplanung, Ressourcenmanagement, Vergabestrategie, fachliche Mitarbeiterqualifikation, Entwicklungsbudget, Regress, Lieferantenbewertung und die PMT-Architektur mit IT-Budget.
Während Deines Praktikums erhältst Du umfassende Einblicke in die Porsche Arbeitswelt und unterstützt uns, je nach Schwerpunkt deines Studiums, in einer der beschriebenen Abteilungen und deren Projekte und Tätigkeiten:
Entwicklungsbudgetplanung
- Unterstützung bei der Planung und Steuerung der Budgetbedarfe von Fahrzeugprojekten
- Mithilfe bei der Erstellung von Prognosen und Forecasts des Entwicklungsbudgets
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von IT-Tools
- Unterstützung bei der strategischen Planung
- Entwicklung, Analyse und Prognose von Kennzahlen zur Unterstützung im Einzel- und Projektmanagement
- Aufarbeitung und Visualisierung von Informationen zur Unterstützung der Projektsteuerung (z.B. Geschäftsjahresabschluss)
Terminplanung und Fahrzeugentwicklungsprozess
- Mitwirkung in der operativen Projektterminplanung zukünftiger Fahrzeugprojekte
- Unterstützung im FEP Fahrzeugentwicklungsprozess
- Vor- und Nacharbeitung von Unterlagen für Gremien und deren Teilnahme
- Unterstützung als Schnittstelle verschiedener übergreifender Projektarbeiten, der jeweiligen Fahrzeugprojekte
Ressourcen, Qualifikation und Vergabestrategie
- Mithilfe bei der Weiterentwicklung der Vergabe von Entwicklungsdienstleistungen
- Mithilfe bei der Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für interne und externe Management-Gremien
- Unterstützen bei der Gestaltung von fachlichen Qualifizierungen im Entwicklungszentrum
- Kommunikation/Abstimmung mit internen Abteilungen sowie externen Partnern
Prozess-, Methoden-, Tool- Architektur
- Unterstützung bei Prozessmodellierungen und Modellierung von komplexen Systemen
- Mitarbeit beim Aufbau einer prozessorientierten IT-Architektur
- Unterstützung bei der Ausgestaltung eines zukunftsfähigen IT-Portfoliomanagements
Was zeichnet dich aus?
- Studium mit einem technischen, wirtschaftswissenschaftlichen oder informatischen Schwerpunkt oder alternativ ein vergleichbarer Studiengang
- Selbstständige, analytische und strukturierte Arbeitsweise
- Fähigkeit Zusammenhänge zu erkennen und diese visuell aufzuarbeiten
- Sicherer Umgang mit MS Office und IT-Affinität
- Hohe Automobilaffinität
- Kenntnisse in den Entscheidungsprozessen der Automobilindustrie sowie Projekt- und Prozessmanagement wünschenswert
- Innovatives Denken und Spaß an der Arbeit im Team
Beginn: nach Wahl
Dauer: 3 - 6 Monate
Einsatzort: Weissach
Du hast noch Fragen?
Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung bei Porsche, steht Ihnen unsere Bewerbungshotline montags bis freitags von 13 Uhr bis 16 Uhr unter 0711/911-22 911 gerne zur Verfügung.
Wir als Unternehmen
„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“
Dieser Satz von Ferry Porsche bringt alles auf den Punkt, was Porsche ausmacht. Mitarbeiter, die so denken, stoßen bei uns immer auf offene Türen. Porsche ist eine wertvolle Marke mit weltweiter Anziehungskraft und einer treuen Kundenbasis rund um den Globus.
Die Art und Weise, wie wir bei Porsche zusammenarbeiten und als Team zusammenhalten ist einzigartig.
Unser Miteinander ist dabei prägt durch unsere starke Porsche Kultur (Link Karriereseite): Herzblut | Sportlichkeit | Pioniergeist | Eine Familie
Wir bei Porsche leben Vielfalt (Link Karriereseite), setzen uns für Chancengleichheit ein und fördern aktiv ein inklusives Miteinander.
Ebenso sind Respekt und Toleranz fest verankert in unserer Unternehmenskultur. So schaffen wir ein Umfeld, das die Individualität jedes einzelnen Menschen im Unternehmensinteresse fördert.
Ein Schlüssel zu unserem Erfolg ist die Vielfalt an Perspektiven. Denn die sich daraus ergebende Kombination individueller Stärken und Erfahrungen treibt Innovationen voran und stärkt unsere Teams. Dazu haben wir uns auch durch Unterzeichnung der Charta der Vielfalt verpflichtet.
Ganz nach dem Motto: Jeder einzigartig. Zusammen vielfältig. Gemeinsam erfolgreich.