Masterand (m/w/d) Systems-Engineering-basierte und KI-gestützte Weiterentwicklung des Anforderungsmanagements in der Sportwagenentwicklung

Die Automobilindustrie befindet sich in einer Phase tiefgreifender Veränderungen. Neue Technologien und Trends wie die Elektrifizierung, das autonome Fahren und die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugen eröffnen große Innovationspotenziale, bringen jedoch auch Herausforderungen mit sich. Diese Entwicklungen beeinflussen sowohl die Produkte selbst als auch die Prozesse und Methoden, die zu ihrer Entstehung beitragen. In diesem Zusammenhang gewinnt das Anforderungsmanagement, insbesondere in der frühen Konzeptphase, an Bedeutung. Ein systemorientierter Ansatz ist entscheidend, um die Komplexität zu meistern und eine klare Ausrichtung an den Kundenbedürfnissen zu gewährleisten. Ein innovativer Ansatz zur Optimierung des Anforderungsmanagements ist die Einbindung von Künstlicher Intelligenz (KI). KI kann auf vielfältige Weise dazu beitragen, Prozesse zu verbessern, Daten effizienter zu nutzen und Entscheidungen zu unterstützen. Dabei gibt es zahlreiche potenzielle Einsatzfelder, die je nach spezifischen Anforderungen und verfügbaren Daten flexibel angepasst werden können. 

  • Kennziffer: J000018734
  • Einstiegsart: Abschlussarbeit
  • Einsatzort: Weissach
  • Gesellschaft: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

AufgabenAufgaben

Rechercheaufgaben:

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir das Anforderungsmanagement der Sportwagen der Zukunft durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) optimieren und weiterentwickeln. Hierzu könnten diese Aufgaben als Basis dienen:

  • Analyse vorhandener Prozesse und Methoden in der Konzeptphase der Sportwagenentwicklung
  • Unterstützung der Systemorientierung im Anforderungsmanagement durch die verstärkte Einführung eines Systems Engineering Ansatzes
  • Prozessuale und methodische Unterstützung bei der Nutzung von fahrzeugprojektübergreifenden Potenzialen im Modell der PGE – Produktgenerationsentwicklung
  • Evaluation der entwickelten Ansätze an ausgewählten Fahrzeugprojekten
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für den Transfer auf angrenzende Themengebiete

Wir freuen uns über Ihre Vorschläge zur methodischen Vorgehensweise. Mögliche Ansätze sind: 

  • Eine umfassende Literaturrecherche zum aktuellen Stand der Forschung
  • Eigenverantwortliche Durchführung von Workshops zur Erarbeitung neuer Ansätze
  • Detaillierte Prozessanalysen zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen
  • Teilnehmende Beobachtungen zur praktischen Untersuchung und Datensammlung
  • Interviews und Befragungen von Experten zur Gewinnung tieferer Einblicke
  • Nutzung von Fallstudien zur Analyse vergleichbarer Projekte und deren Ergebnisse 

AnforderungenAnforderungen

Studiengänge:

  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Technologieorientiertes Management
  • oder eines vergleichbaren Studiengangs 

 

Studienschwerpunkte:

  • Vertiefung in Systems Engineering
  • Requirements Engineering
  • Produktentwicklung
  • KI
  • Fahrzeugtechnik und Elektromobilität 

 

Fachkenntnisse:

  • Idealerweise Erfahrung in der Gesamtfahrzeugentwicklung oder der Entwicklung mechatronischer Systeme
  • Grundkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz

 

IT-Kenntnisse: 

  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office, insbesondere PowerPoint
  • grundlegende Kenntnisse in Exce
  • Erste Erfahrungen mit Programmiersprachen, insbesondere Python

 

Sprachkenntnisse:

  • Gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse 

 

Soft Skills: 

  • Sehr gute Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten
  • ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Organisationstalent
  • Hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeit 

UnternehmensprofilUnternehmensprofil

„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“

Dieser Satz von Ferry Porsche bringt alles auf den Punkt, was Porsche ausmacht. Als Marke, als Unternehmen, als Automobilhersteller, als Arbeitgeber. Die „Idee Porsche“ hat so einzigartige Sportwagen wie den Porsche 356 oder den 911 hervorgebracht. Durch die Kombination von Tradition und Innovation mit den Porsche typischen, manchmal etwas unkonventionellen Denkweisen unserer Mitarbeiter, lassen wir automobile Träume wahr werden und haben so immer das „Etwas-mehr“ im Blick. Porsche ist allerdings viel mehr als "nur" ein exklusiver Sportwagenhersteller. Denn auch als Arbeitgeber hat Porsche viel zu bieten: vielfältige Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie flexible Arbeitszeitmodelle.

Exklusive Einblicke hinter die KulissenExklusive Einblicke hinter die Kulissen

Unabhängig von dem, was andere tun, sind wir stets bestrebt, unsere Grenzen ständig neu zu definieren und Maßstäbe zu setzen. Das können wir heute und in Zukunft aber nur mit Mitarbeitern und Führungskräften erreichen, die immer das „Etwas-mehr“ im Blick haben.

Exklusive Einblicke in die Porsche Arbeitswelt erhalten Sie auch auf unseren Karriereprofilen in den sozialen Netzwerken:

„Porschecareers" bei Instagram

„Porsche AG“ bei LinkedIn

„Porsche AG“ bei Xing

„Jobs & Karriere bei Porsche“ bei Facebook

Hinweise zur BewerbungHinweise zur Bewerbung

Bitte fülle unser Online-Bewerbungsformular aus und füge am Ende deine vollständigen Bewerbungsdokumente bei, die aus Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und (Hoch-)Schulzeugnissen sowie ggf. weiteren Bescheinigungen bestehen. Bitte habe Verständnis, dass wir keine Bewerbungen per Post oder E-mail entgegennehmen.

Bitte beachte, dass du dich lediglich auf eine Praktikantenstelle bewerben kannst. Weitere Bewerbungseingänge können leider nicht berücksichtigt werden, sofern bereits eine aktive Bewerbung vorliegt.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem europäischen Wirtschaftsraum, die sich für ein Praktikum in Deutschland bewerben, benötigen einen Personalausweis oder Pass. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht aus dem europäischen Wirtschaftsraum stammen benötigen für die Dauer des Praktikums eine Aufenthalts- und ggf. eine Arbeitserlaubnis.

Weitere Informationen rund um die Bewerbung bei Porsche findest du hier.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Integration uns ein besonderes Anliegen ist.

KontaktKontakt

Bei Fragen rund um deine Bewerbung bei Porsche, steht dir unsere Bewerbungshotline montags bis freitags von 13 Uhr bis 16 Uhr unter 0711/911-22 911 gerne zur Verfügung.