Praktikant (m/w/d) Hochvolt Batterieentwicklung
Job-Code: J000006313
Gesellschaft: Porsche Engineering Services GmbH
Einsatzort: Bietigheim-Bissingen
Arbeitszeit: Vollzeit
Was erwartet dich?
- Du hilfst bei der Konzeptentwicklung, Konstruktion und der Serienumsetzung von Batteriesystemen, einschließlich der Mitwirkung an Batteriemanagement- und Gesamtfahrzeugkonstruktion mit
- Du unterstützt bei der Fehlersuche im Batteriesystem, bei der Erstellung und Dokumentation von Messstellenplänen, Analyseblättern und Berichten
- Du wirkst bei thermischen Simulationen von Batteriezellen, Durchführung und Analyse von thermischen Batteriemessungen sowie Abgleich mit Simulationsmodellen mit
- Gemeinsam mit dem Team bist Du verantwortlich für die aktive Beteiligung bei der Zerlegung von Hochvolt-Batterien, welche keine elektrischen Gefährdungen darstellen
- Du unterstützt bei Untersuchungen am Zell- und Batterieprüfstand sowie bei der Weiterentwicklung bestehender Arbeitsanweisungen
- Du hilfst bei dem Aufbau von Batteriesystemen in der Entwicklungswerkstatt sowie bei der Mitwirkung an Recherchen zu neuen Batterieentwicklungen mit
Was zeichnet dich aus?
- Du studierst aktuell Mechatronik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder einen vergleichbaren Studiengang
- Du verfügst über Interesse und erste Erfahrungen in der Umsetzung von Rapid-Prototyping und Konstruktionen in CATIA V5 sowie im Umgang mit Messtechnik und Batteriemanagementsystemen
- Du hast idealerweise Erfahrungen in der Arbeit mit Software-Entwicklungstools wie VBA, Python, MATLAB/Simulink und einen sicheren Umgang mit MS Office
- Du kannst dich sehr gut in deutscher (mind. B2-Level) und gut in englischer Sprache verständigen
- Erste Erfahrungen in der Formula Student sind ein Plus
- Du verfügst idealerweise über einen Führerschein der Klasse B
- Zu deinen Stärken zählen ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine selbstständige Arbeitsweise
Wissenswertes vor der Abfahrt:
Voraussetzung: gültige Immatrikulation an einer Hochschule oder Universität, oder du befindest dich im GAP Year
Beginn: ab März 2026
Dauer: 6 Monate
Arbeitszeit: 35 h/Woche
Du hast noch Fragen?
Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung bei Porsche Engineering stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter recruiting@porsche-engineering.de und unter der Telefonnummer 0711/911-11308 montags bis donnerstags von 14 bis 17 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr.
Wir als Unternehmen
Porsche Engineering ist internationaler Technologiepartner der Automobilindustrie. Als Tochtergesellschaft der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG entwickeln wir für unsere Kunden das intelligente und vernetzte Fahrzeug der Zukunft – inklusive Funktionen und Software. Dabei tüfteln unsere mehr als 1.700 Ingenieure und Software-Entwickler an neuen, innovativen Ideen, um die Technologien für nachhaltige Mobilität zu prägen.
Und das tun wir aus Tradition. Ferdinand Porsche startete 1931 mit einem Konstruktionsbüro für Ingenieurdienstleistungen in die Selbständigkeit. Damit ist der Name Porsche seit Anfang an eng mit der Ingenieurdienstleistung für Kunden und der Entwicklung der Fahrzeugtechnologie von morgen verbunden. Diese Tradition führt Porsche Engineering fort – mit Innovationskraft und Pioniergeist, heute und auch in Zukunft.
